Sommerzeit ist Wanderzeit am Mittag

Vom Mittaggipfel zur Alpe Oberberg
Vom Gipfelkreuz auf gut markiertem Weg zur Alpe Oberberg. Erleben Sie bei der Familie Beck die traditionelle Bergkäseherstellung
Dauer | 0:15 Std. |
Aufstieg | xx m |
Abstieg | xx m |

Vom Mittaggipfel zum Bärenkopf (1463 m)
Hier spazieren Sie gemütlich in westlicher Richtung über Wiesen.
Dauer | 0:15 Std. |
Aufstieg | xx m |
Abstieg | xx m |

Vom Mittag zum Steineberg (1660 m)
Der Weg führt vorbei am Bärenkopf, durch eine kleine Senke zum Steineberg.
Hier angekommen geht es für Sie weiter über einen schmalen Pfad unterhalb der Felswand. Danach biegen Sie gleich scharf links ab und laufen dann auf der Südseite des Steinebergs über saftig blühende Wiesen hinauf zum Gipfel.
Nur für Schwindelfreie: Wenn Sie sich trauen und schwindelfrei sind, können Sie auch mit der Gipfelleiter zum Kreuz hinauf klettern (ca. 30 m).
Von oben haben Sie einen fantastischen Panorama-Ausblick auf die Allgäuer Berge.
Dauer | 1:00 Std. |
Aufstieg | xx m |
Abstieg | xx m |

Vom Mittaggipfel ins Gunzesrieder Tal
Über den Bärenkopf zur Alpe Vorderkrumbach und weiter talabwärts bis nach Gunzesried oder Route Richtung Stuiben, am Ende der Gratgasse links nach Gunzesried (ca. 3 Std.)
Dauer | 1:30 Std. |
Aufstieg | xx m |
Abstieg | xx m |

Vom Mittaggipfel über Steineberg & Stuiben (1749 m), zur Alpe Gund & zurück
Der Weg führt über den Bärenkopf zum Steineberg. Unterhalb des Steineberg Gipfels geradeaus weiter, vorbei an der Grauen Wand (gesicherter Felsabbruch, Schwindelfreiheit erforderlich) am Grat entlang bergauf und bergab vorbei am Steinköpfle, die Gratgasse hinunter, an deren Ende sich der Weg zweigt.
Von hier aus haben Sie zwei Möglichkeiten: Abstieg zur Alpe Gund oder linker Weg am Grat entlang zum Stuibengipfel (ebenfallls Schwindelfreiheit erforderlich, Seilsicherungen sind angebracht). Vom Stuibengipfel grandioser Rundblick über die Allgäuer Alpen, unter uns das Gunzesrieder Tal, von hier aus weiter zur Alpe Gund.
Abstieg ins Tal: Entlang des Alpweges über Alpe Mittelberg, Almagmach, Jagdhaus Ornach, das Steigbachtal hinab über die hölzerne Kapelle nach Immenstadt und zur Mittagbahn Talstation zurück.
Dauer | 5:00 Std. |
Aufstieg | xx m |
Abstieg | xx m |

Mittaggipfel – Steineberg – Alpe Gund – Kemptener Naturfreundehaus – Immenstädter Horn – durch das Steigbachtal nach Immenstadt
Der Weg führt über den Bärenkopf zum Steineberg. Unterhalb des Steineberg Gipfels geradeaus weiter, vorbei an der Grauen Wand am Grat entlang bergauf und bergab vorbei am Steinköpfle, die Gratgasse hinunter, an deren Ende sich der Weg zweigt. Von hier aus zur Alpe Gund und hinab zur Alpe Mittelberg, links den Hang hinab (wir verlassen den Fahrweg) zur gegenüberliegenden Alpe Seifenmoos.
Ab hier einen Fahrweg entlang zum Kemptener Naturfreundehaus. Abstieg von hier nach Bühl am Alpsee möglich. Weiter gehts nach Osten den Haushang hinunter zur Alpe Alp (1320 m). Nun hinauf zum Immenstädter Horn (1489 m) mit herrlichem Blick auf den Alpsee. In östlicher Richtung entlang dem markierten Weg zur Hornkanzel und weiter hinab nach Immenstadt.
Dauer | 6:00 Std. |
Aufstieg | xx m |
Abstieg | xx m |

Vom Mittaggipfel über die Nagelfluhkette zum Hochgrat
Die wohl anspruchsvollste Tour im Mittag Wandergebiet über sieben Gipfel zum Hochgrat (1834 m). Bitte früh losgehen, wenn Sie die letzte Gondel ins Tal am Hochgrat erreichen wollen, ansonsten noch zwei Stunden Abstieg.
Los geht der Weg zum Stuiben. Weiter auf markiertem Weg nach Westen zum Sederer (1737 m) über Buralpkopf (1772 m) zum Gündleskopf (1784 m). Ab hier steil bergab zur Gündlesscharte und wieder 300 m hinauf zum Rindalphorn (1821 m). Ein letztes mal 200 Höhenmeter hinab zur Brunnenauscharte und auf der anderen Seite hinauf zum Gipfelkreuz des Hochgrat (1834 m). 25 Minuten unterhalb liegt die Bergstation der Hochgratbahn (die Talfahrt können Sie bereits mit der Bergfahrt der Mittagbahn lösen), letzte Talfahrt 16.00 Uhr. An der Talstation der Hochgratbahn geht es mit dem Linienbus nach Oberstaufen und mit dem nächsten Zug zurück zum Ausgangspunkt nach Immenstadt.
Dauer | 7:00 Std. |
Aufstieg | xx m |
Abstieg | xx m |

Bergfahrt-Wandern-Rodelspass (Alpsee Coaster)
Der Weg führt über den Bärenkopf zum Steineberg. Unterhalb des Steineberg Gipfels geradeaus weiter, vorbei an der Grauen Wand am Grat entlang bergauf und bergab vorbei am Steinköpfle, die Gratgasse hinunter, an deren Ende sich der Weg zweigt. Von hier aus zur Alpe Gund und hinab zur Alpe Mittelberg, links den Hang hinab (wir verlassen den Fahrweg) zur gegenüberliegenden Alpe Seifenmoos.
Ab hier einen Fahrweg entlang zum Kemptener Naturfreundehaus. Vorbei am Kemptener Naturfreundehaus gelangen Sie talabwärts über die Alpe Starkatsgund (1211 m) zum Startpunkt des Alpsee-Coaster.
Dauer | 5:00 Std. |
Aufstieg | xx m |
Abstieg | xx m |

Gipfelrunde von Immenstadt aus über den Mittag
Bei der Mittag-Talstation gehen Sie den steilen Waldweg oder über den Steigbachtobel zur Mittelstation der Mittagbahn (60 Minuten). Danach folgen Sie dem breiten Weg bis zur Abzweigung zur Bergstation und folgen dem Wegweiser Alpe Oberberg (60 Minuten). Danach folgen Sie dem Wegweiser nach "Ettensberg" und wandern steil bergab über die Schleifalpe zur Alpe Derb (50 Minuten). Weiter geht es die Straße zum Bildstöckl und kurz danach scharf links Richtung Ettensberg/Altmummen den Berg hinab. Über Bergwiesen geht es immer gerade aus durch Altmummen Richtung Mittagbahn Talstation. Wir wenden uns nach links und schlagen über eine Treppe den Weg Richtung „Rieder Alp“ (Seminarzentrum) ein, um zur Mittag Talstation zu gelangen.
Variante: Sie können auch die Mittagbahn benutzen und dann vom Mittaggipfel auf gut markiertem Weg zur Alpe Oberberg in ca. 15 min und dann von dort zur Alpe Derb (1 Stunde) und zurück zur Talstation über Ettensberg und Mummen (45 Minuten) laufen.
Dauer | 4:30 Std. |
Aufstieg | xx m |
Abstieg | xx m |